News
-
27.09.2023
20% auf alle ORTLIEB Taschen
Bis 01.12.2023 geben wir 20% auf alle Ortlieb Produkte*. Top Qualität zum Top Preis! Wir haben Back Roller, Sport … Weiterlesen -
25.09.2023
URBAN ARROW FAMILY ZUM SONDERPREIS!
Folgende URBAN ARROW Modelle haben wir zu unschlagbaren Preisen direkt an Lager: Perfomance Line Essential … Weiterlesen -
15.09.2023
Transition bikes stark reduziert
Bis 15.10.2023 gibt es diverse TRANSITION BIKES zu stark reduzierten Preisen. Ob euer Wunschbike dabei ist, könnt ihr … Weiterlesen
Fahrräder
-
Transition
TRANSITION aus Bellingham bauen hochwertige, spaßorientierte und nicht zuletzt sehr schöne Mountainbikes. "Ein Fahrrad sollte Spaß machen und von der ersten Pedalumdrehung an einfach zu fahren sein. Das Bike soll dich einladen, an deine Grenzen zu gehen, härter zu fahren und ein besserer Fahrer zu werden." Dem haben wir nichts hinzuzufügen....
Mountainbike
Das SPUR ist ein leichtes, schnelles "Downcountry" Bike mit 120mm Federweg. Es verschiebt die Grenzen zwischen einem klassischen CC- und Trailbike.
Das SENTINEL mit 29" Laufrädern und moderner Geometrie ist die "eierlegende Wollmilchsau". Egal ob Tagestour oder harte Endurotracks - das Sentinel ist für alles zu haben.
Das SCOUT ist ein Trailbike mit Fahrspaßgarantie. Die 27,5" Laufrädern sind schön wendig und fühlen sich in der Luft und verwinkelten, technischen Trails am wohlsten.
SPIRE und PATROL bieten mit 170 bzw. 160mm Federweg ordentlich Reserven für schnelle, harte Enduro- und Bikeparkstrecken.
-
Intense
INTENSE wurde Mitte der 90er in der Blütezeit des amerikanischen Downhillsports gegründet und genießt nicht nur aufgrund des legendären M1 Designs absoluten Kultstatus. Mittlerweile reicht das Portfolio vom schnellen XC Bike über Down Country, Trail, Enduro bis hin zum erfolgreichen Worldcup Downhillbike. Hochwertige Carbonrahmen und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zeichnen den Direktversender aus. Als INTENSE "Elite Partner" haben wir stets diverse Testbikes in verschiedenen Größen im Laden.
Mountainbike
SNIPER und SNIPER T bieten 100 bzw. 120mm Federweg und empfehlen sich für schnelle CrossCountry Runden und ausgedehnte Touren.
Das PRIMER ist ein klassischen Trailbike und bietet den besten Kompromiss aus Vortrieb und Abfahrtsspaß auf fast allen Trails.
Das TRACER bietet mit 170/160mm Federweg ordentlich Reserven für harte Trails und Bikeparks bei gleichzeitig ausgewogener Geometrie für lange Anstiege.
Das M29 Downhillbike ist nicht nur besonders schick, sondern auch die erste Wahl für die härtesten Tracks die du finden kannst.
-
Koga
KOGA baut Fahrräder in erstklassiger Qualität seit 1974 - entworfen und handgefertigt in Heerenveen / Niederlande. Dabei ist ein Monteur für die komplette Montage eines Fahrrades zuständig. Das ‚handbuilt by Koga’-logo auf dem Rahmen garantiert diese einzigartige Vorgehensweise. Design und Funktionalität stehen bei der gesamten Produktpalette im Vordergrund. Überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt!
Trekking
KOGA Trekkingräder bestechen durch das einzigartige Design, gutmütiges Fahrverhalten und tolle Detaillösungen. Die F3 Modelle gibt mit verschiedenen Ketten- und Nabenschaltungen. Das "Worldtraveller" Reiserad ist mittlerweile ein absoluter Klassiker und der perfekte Begleiter für die "große" Tour.
Gravel
Das Colmaro ist ein Gravelbike mit der Geschwindigkeit eines Rennrads und dem Fahrspaß eines Crossrads.
-
Bergamont
E-bikes, Trekking-, City-, Cross-, Fittness- und Mountainbikes. Beim Hamburger Hersteller findet fast jeder sein passendes Rad. Top Qualität zu fairen Preisen!
E-Bike
Riesige Auswahl, neuste Antriebstechnik und moderne Geometrien. Bergamont E-bikes sind immer eine gute Wahl.
Trekking
Horizon, Vitess und Belami zeigen die ganze Vielfalt aus dem Hause Bergamont. Robust, sportlich oder bequem – entscheiden Sie selbst.
Gravel
Das Grandurance gibt es als Einsteiger Gravelbike mit Alurahmen oder hochwertiges Sportgerät aus Carbon. Alle "RD" Modelle sind von Werk aus mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage ausgestattet.
Cargo
Bergamont hat mit dem E-CARGOVILLE LJ50/70 und dem E-CARGOVILLE LT zwei interessante Lastenräder Im Programm. Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Mit starken Motoren, soliden Anbauteile, stimmigem Design und gutmütigem Fahrverhalten kennen sich die Hamburger bereits bestens aus und übertragen diese Erfahrung auf ihre zwei Cargobikes. Weitere Details gibt es auf unserer speziellen Cargoseite www.packrad.de
-
Commencal
Ein Direktversender vom Fachhändler? Das gibt es exklusiv nur in der Radbox Freiburg! Top bikes zu unschlagbaren Preisen mit Service und Beratung direkt vor Ort. Und das Beste: alle vorrätigen COMMENCAL Bikes können ausgiebig getestet werden. Einfach vorbeikommen und eine Testfahrt reservieren.
Mountainbike
Commencal bietet vom 12" Laufrad für Kinder bis zum Worldcup erprobten Downhillbike alles, was abfahrtsorientierte Biker-/innen suchen. Der Fahrspaß steht klar im Vordergrund. Sinnvolle und solide Ausstattungen, unterschiedliche Laufradgrößen und Federwege, sowie ein großes Angebot für den Nachwuchs machen die Bikes aus Andorra sehr interessant.
-
Contoura
Robuste Tourenbikes, Trekkingräder und E-Bikes made in Germany. Alu oder Stahl? Stellen Sie sich Ihr individuelles Wunschrad zusammen. Zahlreiche Möglichkeiten lassen kaum Wünsche offen. Gerne beraten wir Sie in unserem Ladengeschäft oder Sie konfigurieren Ihr Fahrrad bequem von zu Hause aus.
E-Bike
Die "Li-Serie" kommt mit hochwertigen Shimano Motoren, verschiedenen Schaltungstypen und drei Rahmenformen. 15 verschiedene Farben stehen zur Auswahl. Das gutmütige Fahrverhalten und die ausgewogene Sitzposition garantieren Fahrspaß auch auf langen Touren.
Trekking
Konfigurieren Sie Ihr Rad nach Lust und Laune. Bei Contoura finden Sie Trekking-, City- und Alltagsräder. Hohe Qualität und ansprechendes Design stehen im Mittelpunkt. Mit Shimano, Rohloff und Pinion stehen nahezu alle Antriebsvarianten zur Auswahl. -
Intec
Zeitlos, klassisch, langlebig und schick. Was erwarten Sie von einem Fahrrad? Bei INTEC finden Sie Touren-, Trekking- und Alltagsräder aus Stahl in großer Farb- und Ausstattungsvielfalt. In Tschechien hergestellt und in Deutschland endmontiert erhalten Sie erstklassige Qualität „made in Europe“.
Trekking
Steel is real! Klassische Trekkingräder aus Stahl, kombiniert mit moderner Ausstattung. Stellen Sie sich Ihr Wunschrad individuell zusammen.
Gravel
Das F10 ist ein klassisches Cross-/Gravelbike aus Stahl. Verschiedene Aufbaumöglichkeiten machen es zum Alleskönner. Mit dem F11 (Stahl) und GX2 (Alu) hat INTEC zwei neue Gravelbikes im Programm
-
RONDO
RONDO aus Polen bauen Gravel - und Roadbikes aus Stahl, Alu, Carbon und Titan. Das einzigartige Design gepaart mit top Fahreigenschaften machen RONDO Bikes zu etwas ganz Besonderem, was man nicht an "jeder Ecke" bekommt.
Gravel
Das HVRT gibt es in Stahl, Alu oder Carbon. Ein modernes Roadbike in vielen verschiedenen Ausführungen. Das RUUT verkörpert wie kaum ein anderes Bike den aktuellen Trend moderner Gravelbikes. RONDO bietet das RUUT in Stahl, Alu, Carbon und Titan an. Fast alle Modelle gibt es auch als Rahmenkit.
-
Urban Arrow
Ob als Familientransporter „family“ oder Lastenrad „cargo“ - das Urban Arrow gibt es in vielen Varianten. Starke Bosch Motoren und die robuste Ausstattung machen es zum treuen Alltagsbegleiter und ernstzunehmenden Autoersatz. Weitere Details gibt es auf unserer speziellen Cargoseite www.packrad.de
-
Bullitt
Die Revolution des Transport- und Lastenrades aus Kopenhagen. Leicht, schnell, stabil und flexibel einsetzbar. Larry vs harry haben nach dem Vorbild des „Long John“ den Tieflader neu erfunden und gelten seit Jahren als Referenz in Sachen Qualität und Haltbarkeit. Auch als eBullitt mit Shimano STePS Antrieben erhätlich. Weitere Details gibt es auf unserer speziellen Cargoseite www.packrad.de
-
Bakfiets
Spricht man über Transport- und Lastenräder, denkt man zwangsläufig an das „Kistenrad“ aus Amsterdam – zurecht. Im Stile klassischer Hollandräder verbindet Bakfiets solide Technik und sinnvolle Ausstattung zum fairen Preis. Weitere Details gibt es auf unserer speziellen Cargoseite www.packrad.de
-
Bike43
Das Bike43 ist ein kompaktes, wendiges und extrem Flexibles Longtail aus Luxemburg. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aufbauvarianten ist es der ideale Begleiter für den harten Alltagseinsatz. Die stabile Rahmenkonstruktion erlaubt ein Systemgewicht bis max. 200kg (Fahrer+Ladung+Bike). Wahlweise mit Shimano EP8 oder BOSCH CX Motor.
-
Benno
Das Benno Boost-E ist das Chamäleon unter den E-Bikes. kaum länger als ein normales Fahrrad transportiert es neben Gepäck auch bis zu zwei Kinder auf einer Sitzbank oder mit Kindersitzen. Auch Lasten in Kisten, Boxen oder Taschen jeglicher Art sind für das Boost-E ein Kinderspiel. Der extrem Stabile Rahmen und die ebenso starken 24x2,6" Reifen können reichlich einstecken.
Werkstatt
Service und ehrliche Beratung stehen bei uns an oberster Stelle.
Mit viel Erfahrung und immer „up to date“ finden wir die bestmögliche Lösung für Ihr Fahrrad, egal ob 3-Gang Stadtrad oder Highend Sportgerät. Eine große Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör steht nicht nur uns, sondern auch allen Hobbyschraubern unter Ihnen zur Verfügung. Und den ein oder anderen Tipp gibt es gratis dazu!
Unsere Leistungen
- Reparaturen aller Marken (außer Discounter, Baumarkt...etc.)
- Service meist innerhalb 24h nach Terminvereinbarung
- kleinere Reparaturen erledigen wir oft schnell und unkompliziert
- E-bike Service für Bosch und Shimano Antriebe
- individuell angepasste Inspektionen
- Entlüften und Reparaturen von hydraulischen Scheibenbremsen
- für Gabel- und Dämpferservice empfehlen wir die Flowfactory
- Laufradbau und Wartung
- Rahmenreparaturen (Kai Bendixen)
- Lagerwechsel
- individuelle Aufbauten
- Reinigung
- ehrliche Beratung, wenn eine Reparatur nicht mehr lohnt
Teile & Zubehör
Nichts läuft ohne ein gut sortiertes Ersatzteillager. Stets auf der Suche nach neuem, bewährtem und sinnvollem Zubehör, bieten wir Ihnen eine große Auswahl rund ums Fahrrad. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, wählen wir sorgfältig aus und beraten Sie gerne.
Sie suchen etwas ganz bestimmtes oder das gewünschte Teil ist gerade nicht vorrätig? Fragen Sie uns. Wir arbeiten mit zahlreichen Herstellern, Vertrieben und Großhändlern zusammen.
Team
-
Dominik Rombach
-
Kai Bendixen
-
Attila Kojan
-
Florian Schön
Impressum
RADBOX Freiburg
Dominik Rombach
Fahrradhandel & Service
Erwinstr. 15-17
79102 Freiburg
Telefon: 076121417788
E-Mail: info@radbox-freiburg.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE268782924
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Radbox Freiburg. Eine Nutzung der Internetseiten der Radbox Freiburg ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Radbox Freiburg geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Radbox Freiburg hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Radbox Freiburg beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
-
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
-
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
-
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
-
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
-
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
-
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
-
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
-
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
-
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Radbox Freiburg
Erwinstr. 15-17
79102 Freiburg
Deutschland
Tel.: 076121417788
E-Mail: info@radbox-freiburg.de
Website: www.radbox-freiburg.de
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Radbox Freiburg erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Radbox Freiburg keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Radbox Freiburg daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Rechte der betroffenen Person
-
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Radbox Freiburg gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Radbox Freiburg wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Radbox Freiburg öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Radbox Freiburg unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Radbox Freiburg wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
-
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Radbox Freiburg gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Radbox Freiburg wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
-
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Radbox Freiburg wenden.
-
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Radbox Freiburg verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Radbox Freiburg personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Radbox Freiburg der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Radbox Freiburg die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Radbox Freiburg zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Radbox Freiburg oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
-
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Radbox Freiburg angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
7. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
9. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter München tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz Anwalt Christian Solmecke erstellt.